Laden
Laden
Die Gemeinschaft für Filmzukunft (CCA/GZK) ist ein 2024 gegründeter Schweizer Verein mit dem Ziel, den Schweizer Film, insbesondere Nachwuchstalente, zu fördern und zu unterstützen. Wir erleichtern die Zusammenarbeit, indem wir Fachleute, Enthusiasten, Unternehmen und Institutionen miteinander verbinden, die ihre Fähigkeiten, Ressourcen oder Infrastruktur teilen möchten, um anspruchsvolle und engagierte Filmprojekte zu unterstützen.
Unser Ziel ist es, einen dynamischen Raum für Dialog und Austausch über Schweizer Filmwerke zu schaffen und Projekte zu unterstützen, die humanistische Werte vertreten und sich mit sozialen und ökologischen Fragen auseinandersetzen. Unser Ansatz basiert auf gegenseitiger Hilfe, Solidarität und aktivem Ressourcenaustausch innerhalb unseres Netzwerks.
Organisation von Vorführungen, Festivals und Veranstaltungen zur Förderung der Vielfalt des Schweizer Films.
Förderung junger Talente durch praktische Schulungen und Workshops unter der Leitung anerkannter Fachleute.
Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Fachleuten und Neueinsteigern in der Schweizer Audiovisionsbranche.
Bewahrung, Aufwertung und Zugänglichmachung des nationalen Filmerbes.
Die CCA wird von starken Werten geleitet, die unser Handeln prägen:
Wir glauben an gegenseitige Unterstützung, um die Projekte aller zu verwirklichen, unabhängig von den verfügbaren Mitteln.
Unsere Gemeinschaft steht allen Personen, Institutionen und Unternehmen offen, die unsere Leidenschaft für den Schweizer Film teilen.
Wir setzen uns aktiv für sinnvolle Projekte ein, die menschliche und ökologische Belange respektieren.
Wir erleichtern den Zugang zu Ressourcen und Know-how, damit sich jeder frei und umfassend durch den Film ausdrücken kann.
Unterstützen Sie die CCA mit einer einmaligen oder regelmässigen Spende und tragen Sie aktiv zur Entwicklung des Schweizer Films bei.
Jetzt unterstützen →Die Statuten des Vereins definieren unsere Struktur, unsere Führung und unsere Funktionsweise. Sie können sie einsehen, indem Sie das untenstehende PDF-Dokument herunterladen.
Statuten herunterladen